dydaqlog Datenlogger mit 16 Kanälen
24 Bit Auflösung, max. 10 Hz je Kanal
Eingangsgrößen: Spannung, Strom, Thermoelemente, Widerstandsthermometer, Messbrücken
Weboberfläche zur Konfiguration und und Auswertung der Messdaten
Prozessor: 4 Kerne 1,2MHz mit integriertem Webserver
Anbindung an industrielle Cloud-Lösungen über MQTT-Protokoll
benötigt externe Stromversorgung (im Lieferumfang enthalten)
Abmessungen 211 x 70 x 208,5 mm, spritzwassergeschützt
dydaqlog Industrial IoT Datenlogger mit 16 Kanälen
Unser dydaqlog Datenlogger vereint die Vorteile flexibel einstellbarer Sensoreingänge, genauer und zuverlässiger Datenaufzeichnung mit einfacher, intuitiver Einrichtung und Bedienung sowie nahtloser Anbindung an industrielle Cloud-Lösungen. Die Messdaten sind jederzeit und überall verfügbar im Industrial Internet of Things IIoT.
Messeingänge
Der dydaqlog Datenlogger besitzt 16 differentielle Analogeingänge mit 24 Bit Auflösung und bis zu 20 Hz Abtastrate.
Kanalindividuell können die Eingänge für den direkten Anschluss von Thermoelementen, Widerstandsthermometern oder Dehnmessstreifen in Brückenschaltung konfiguriert werden. Über die MQTT oder Modbus Protokoll können auch Daten von externen Sensoren und I/O-Modulen eingelesen werden.
Prozessor und Firmware
Im Innern des dydaqlog Loggers übernimmt ein leistungsfähiger ARM® Prozessor die Aufbereitung und Verarbeitung
der Messdaten. Die Messkanäle können online miteinander verrechnet oder auf Schwellwerte überwacht werden. Beim überschreiten der Schwellwerte können Alarm E-Mails versendet oder Schaltkontakte aktiviert werden. Neben der internen Speicherung können die Messdaten auch direkt an einen übergeordneten Server oder in eine Daten-Cloud übertragen werden.
Connectivity
Die Kommunikation mit dydaqlog erfolgt über WLAN oder LAN. Zur Datenübertragung in eine Cloud wird das MQTT Protokoll unterstützt. Bei der Erstinbetriebnahme startet der Datenlogger als WLAN Hotspot. Nach der Anmeldung mit einem Notebook, Smartphone oder Tablet können im Browser die weiteren Einstellungen vorgenommen werden.
Webinterface / Mobile App
Jeder dydaqlog Datenlogger ist gleichzeitig ein leistungsfähiger Webserver. Alle Funktionen sind über die moderne Weboberfläche in einem Browser einzurichten und zu verwalten. Messdaten können komfortabel on- oder offline dargestellt werden.
Lieferumfang
dydaqlog 16-Kanal IIoT Datenlogger (DL-V-004-A1), WLAN-Antenne, Tischnetzteil
Merkmale des dydaqlog
Messgrößen | Thermoelemente Typ B, E, J, K, N, R, S, T
PT50 / 100 /500 / 1000 Widerstände Messbrücken (6-Leiter-Technik) |
---|---|
Eingangsspannungsbereiche | ± 10 / 5 / 3 / 1,6 V
± 800 / 400 / 200 / 100 mV |
Eingangsbereiche Strom | ± 20 mA / 0 ~ 20 mA |
Externe Eingänge | Anschluss externer Sensoren und I/O-Module über MQTT oder Modbus |
Digitale Eingänge | 6 Eingänge, optoentkoppelt |
Digitale Eingänge - Pegel | TTL, L: < 0,8 V / H: > 2,4 V (max.) |
Zähler-Eingänge | 6 (alternative Verwendung der digitalen Eingänge |
Zähler-Eingänge - Eingangsfrequenz max. | 1 kHz |
Digitale Ausgänge | 6 elektronische Relais |
Digitale Ausgänge - Schaltspannung | 40 V max. @ 1 A |
Speicher | MicroSD Card intern, 1 G Messwerte |
Software | Integrierter Webserver, Konfiguration und Auswertung mit PC, Tablet, Smartphone... keine externe Software benötigt |
Datenübertragung | LAN, WLAN, optional Mobilfunk 4G/LTE |
Konfiguration | Konfiguration und Bedienung über das Webinterface, Versandvon Nachrichten, E-Mails, Datenversand über MQTT, FTP |
Abtastrate | 20 Hz bei reduzierter Kanalanzahl
10 Hz bei voller Kanalanzahl |
Stromversorgung | 10 ~ 36 VDC |
Arbeitsbereich | 0 ... +50 °C, rel. Feuchte nicht kondensierend |
Schutzart | Spritzwassergeschützt |
Abmessungen | 211 x 70 x 208,5 mm |
Gewicht | 1,7 kg |