Rotronic LOG-PT1000-ET030-RC
Autonomer Funk-Minidatenlogger für Temperatur
Sensor (Pt1000) abgesetzt mit 30 cm Kabel
Messbereich -40 ... 85°C, Genauigkeit ±0,1°C
Speicher für bis zu 500.000 Messwerte
Frequenz 433.92 MHz, Reichweite bis 300 m
Messbereich -40 ... 85°C, Genauigkeit ±0,1°C
Speicher für bis zu 500.000 Messwerte
Frequenz 433.92 MHz, Reichweite bis 300 m
Artikelnummer
rotronic-LOG-PT1000-ET030-RC
Für ein komplettes Messsystem wird zusätzlich benötigt:
- Rotronic USB-Funk-Adapter 140,00 €
Autonomer Funk-Minidatenlogger für Temperatur
Durch die Funkübertragung können Verdrahtungskosten gespart und es können Daten von schwer zugänglichen Stellen an das System gesendet werden. Dank der Datenlogging-Funktion gehen die Daten bei einer Unterbrechung der Funkverbindung nicht verloren und können jederzeit abgerufen werden.
Die Daten werden mittels aktiver Nahfunk-Tags über die Funkfrequenz 433MHz (RFID Technologie) gesendet.
- Sensor abgesetzt mit 30 cm Kabel
- Sehr genauer Pt1000-Temperatur-Fühler ±0,1°C
- Einsatzbereich -40 bis 85 °C
- Übertragungsdistanz mit USB-Funk-Adapter bis zu 300 m (Freifeld)
- Hohe Speicherkapazität: Bis zu 500.000 Messwerte mit Seriennummer, Uhrzeit und Datum
- Flash-Speicher für Datensicherheit bei Stromausfall
- Langzeitaufzeichnungen bis 6 Jahre ohne Batterietausch möglich
- Datensicherheit: PIN zum Aktivieren und für den Datenzugang
- Kunststoffgehäuse, weiss, IP69 (tauchfest)
Die Kommunikation zwischen den Funk-Datenloggern und einem PC kann über drei verschiedene Wege erfolgen:
- USB Dongle (LOG-DS-EXT)
Funk-Adapter direkt am PC eingesteckt
einfache Handhabung
kostenlose Software GP5W-Shell - LAN-Interface
Schnittstelle zu einem (vorhandenen) Ethernet-Netzwerk
Kommunikation via TCP/IP-Protokoll
kann bis zu 100 Funklogger verwalten - LOG-GPRS
autonomer Datenlogger/Datensammler mit GPRS und Nahfunkschnittstelle
Messdatenmanagement mit weltweitem Zugriff via Internet
kann bis zu 24 Funklogger verwalten
Eingang für HC2-Fühler direkt am Gehäuse
Sensor | Pt1000, abgesetzt mit 30 cm Kabel |
---|---|
Messbereich | -40 ... +85 °C |
Genauigkeit | ±0,1 °C (Auflösung: 0,01 °C) |
Speicherkapazität | bis zu 500.000 Messwerte nichtflüchtig, auch bei Stromausfall |
Speicherintervall | 1 min bis 12 h |
Spannungsversorgung | Lithium-(Li-SOCl2)-Batterie 2400 mAh (Tauschbar) |
Batterielebensdauer | bis zu 6 Jahren, in Abhängigkeit vom Speicherintervall (Empfohlener Batteriewechsel nach spätestens 5 Jahren) |
Batteriezustandsanzeige | Via Software, Aufzeichnung von Batteriespannung und interner Temperatur |
Schnittstelle/Funkfrequenz | 433,92 MHz |
Übertragungsdistanz | mit USB Funk-Adapter: bis zu 100 m mit Fühler intern, bis 300 m Fühler extern (Freifeld) |
PC-Software | HW4 V3.1 oder höher (Windows 98/XP/Vista/ Windows 7) alternativ: GP5W-Shell bei Verwendung des USB-Funk-Adapters |
Datensicherheit | 4-stellige PIN (Access-Code für Aktivierung/Auslesen) |
Arbeitsbereich | -40 ... +85 °C |
Gehäuse/Schutzart | Kunststoffgehäuse, weiss, IP69 (tauchfest) |
Abmessungen | 140 mm x Ø 20 mm (ohne Fühler) |