Aquatos mini Pegellogger für Wasserstand und Temperatur
Messbereich -5°C bis +70°C, 0 bis 2,5 bar (0 bis 25 m Wassersäule)
Gehäusedurchmesser 1" (2,5 cm)
Messung Druck/Pegel und Temperatur
Lange Batterie-Standzeit bis zu 10 Jahre
Aquatos mini Pegellogger mit Funk (433MHz) Datenabfrage
Die Datenlogger Aquatos mini eignet sich zur Langzeitaufzeichnung von Grundwasser-Daten wie Wasserstand oder Temperatur. Der autonome, kleine Pegellogger besitzt eine internen Barometer und misst den Pegelstand über eine Gegenrechnung des Absolutdrucks und dem gemessenen Luftdruck. Dabei werden die Messwerte zunächst in einem frei einstellbaren Intervall aufgezeichnet und können lokal über 433 MHz Nahfunk ausgelesen werden. Mit der kostenfreien Bedien-Software kann der Logger konfiguriert, kalibriert, Daten heruntergeladen sowie das Alarm-Management konfiguriert werden.
Überwachung mehrerer Messstellen
Der Aquatos mini Datenlogger eignet sich dafür, Temperatur- und Pegelprofile von Seen oder Flüssen zu erstellen und zu analysieren. Für ein umfangreiches Messsystem lässt sich der Aquatos mini Datenlogger mit einer Temperatur-Messkette (bis zu 30 Kanäle) oder Zählern/Countern ausstatten. Über Nahfunk lassen sich Aquatos mini Datenlogger mit dem Aquatos Web Pegellogger verbinden, was eine Fernabfrage der gemessenen Werte erlaubt.
Besondere Merkmale des Aquatos mini
- Betriebsbereich Logger -40 °C bis +85 °C, Temperatursensor -5 °C bis +70 °C
- Messbereich Druck 0 bis 100 m Wassersäule (0 bis 10 bar)
- Flashspeicher mit bis zu 250.000 Messpunkten
- Sehr lange Batteriestandzeit bis zu 10 Jahre (mit 1x D Lithium, wechselbar)
- Aufzeichnung des Gerätestatus (Batteriestand, Betriebstemperatur und Luftdruck)
- Lokale Kommunikation über Funk (433 MHz, Reichweite bis 20 m, benötigt USB-Dongle Nahfunk, siehe "Zubehör")
- Datenabfrage mit der kostenlosen App (iOS / Android) oder der GP Shell Software (Windows)
- Datenexport als CSV-Datei
Lieferumfang
Aquatos mini Datenlogger, 1D Lithiumbatterie, Sonde mit 10m Kabellänge, FME Stummel-Antenne
Hinweis
Die Konfiguration des Gerätes erfolgt über Bluetooth, oder alternativ über einen USB-Dongle 433MHz, siehe Reiter "Zubehör". Weitere Sensorkombinationen und Nutzerspezifische Kabellängen der externen Sonden sind auf Anfrage erhältlich.
Druckbereich wählbar, 10mWS, 20mWS oder 100mWS
Spezifikationen des Geräts | |
---|---|
Speicherkapazität | bis zu 250 000 Messewerte |
Datenübertragung | Bluetooth oder Funk (433 MHz, bis ca. 20m, Dongel erforderlich!) |
Dateiformat | einstellbar, u.a. CSV |
Batterie | 1x Lithium Standzeit bis zu 10 Jahre |
Arbeitstemperatur | -40 °C bis +85 °C |
Gehäuse | passend ab 1" Messstellen, auf Anfrage mit 2" Gehäuse |
Alarm | nur möglich wenn der Logger mittels Funk an ein Aquatos Web (oder Laptop) verbunden wird
Ereignissteuerung durch Schwellwerte: z.B. höhere Messraten bei Grenzwertüberschreitung |
Spezifikationen der Sensoren | |
Sondentyp | Relativdruck- und Temperatursensor |
Druck | 0 bis 10 bar (entspricht 0 bis 100 m Wassersäule) Genauigkeit 0,1% FS |
Temperatur | -5 °C bis +70 °C |
Luftdruck (im Logger) | Auflösung 0,02 mbar Langzeitstabilität p.a. typisch: 1mbar |