ASPION L-Track IoT Transport Datenlogger
Schwellenwert einstellbar, 2 g bis 12 g
Abtastrate einstellbar, 25 Hz bis 1.600 Hz
50.000 Messwerte
Schutzklasse IP 67
Für ein komplettes Messsystem wird zusätzlich benötigt:
Datenlogger für Schock, Temperatur, Feuchte, Druck, Licht, Neigung und GPS-Tracking
Der ASPION L-Track protokolliert Sensorwerte wie Erschütterungen, Stöße und Klimadaten und sendet diese in Echtzeit per Mobilfunk an die ASPION Cloud IoT-Plattform. Das IoT Gerät besitzt viele verschiedene Sensoren wie einen 3-Achsen-Beschleunigungssensor zur Stoßerkennung, Temperatur-, Feuchte-, Druck-, Neigungs- und Lichtsensor. Diese werden intervall- und/oder ereignisbasiert aufgezeichnet und bis zur Übertragung auf dem batteriebetriebenen Gerät zwischengespeichert. Dabei kann das Gerät mit selbst definierten Schwellenwerten bzw. Ereignistriggern zukünftig eine Übertragung anstoßen, um den Anwender zeitnah bei kritischen Ereignissen zu informieren.
Die weltweite Übertragung der Daten in mehr als 140 Ländern erfolgt kabellos per Mobilfunk LTE-M und 2G als Fallback. Das Übertragungsintervall ist unabhängig vom Messwertintervall und vom Benutzer einstellbar. Die Ortungsinformationen werden standardmäßig cellular mit einer Abweichung von wenigen Kilometern ermittelt. Eine metergenaue Ortung kann zusätzlich über Satellitenortung (GPS) erfolgen. Der aktuelle Standort und Trackingverlauf wird in der ASPION Cloud dargestellt.
Aspion Cloud
Die ASPION Cloud Anwendung ermöglicht den weltweiten Online-Zugriff auf Ihre Sensordaten. Über den Cloudzugang kann der Benutzer Schwellenwerte festlegen, Alarme einrichten, Auswertungen und Berichte erstellen. Der ASPION L-Track kann ortsunabhängig und ohne Cloud-Zugang einfach selbständig direkt aktiviert werden.
Besondere Merkmale
- Datenübertragung und Standortbestimmung aus über 140 Ländern – zellular (LTE-M/2G) und optional mit GPS
- Exakte 3-achsige Aufzeichnung von Schocks im Millisekundenverlauf mit bis zu ± 24g je Achse
- Vielseitige Sensoren für Temperatur, Feuchte, Bewegung, Licht, Öffnung und weitere Umgebungsbedingungen
- Aktive Alarmierung bei Schwellenwertverletzung
- Lückenlose Protokollierung von Messdaten auch ohne Konnektivität
- Robustes, outdoor- und industrietaugliches ABS-Gehäuse IP67, Gewicht 250 Gramm incl. Batterien
- Lange Batteriestandzeit, Batterien vom Nutzer austauschbar
Lieferumfang
Starterpaket Einführungsangebot
1 Gerät ASPION L-Track Multisensor Datenlogger mit allen verfügbaren Gerätesensoren
SIM-Karte für weltweites Live-Tracking
Zugang zur ASPION Cloud, 12 Monate Laufzeit ab Aktivierung
Onboarding Paket (Einrichtung des ASPION Cloudzugangs, Grundkonfiguration, Anwenderschulung und Beratung)
Merkmale des ASPION L-Track IoT Transportloggers
Sensoren | 3-Achsen Beschleunigung/Stoß, Temperatur-, Feuchte-, Druck-, Neigungs- und Lichtsensor, Standort |
---|---|
Messbereich | 3-achsig, x, y und z-Achse bis ±24 g je Achse |
Genauigkeit | 3,5% |
Auflösung | 0,2 g |
Sensor | Temperatur -40°C … +125°C, +-0,2°C |
Sensor | Feuchte 0 %rF … 100 %rF nicht kondensierend, +-2 % rH |
Sensor | Druck 10 bis 2000 mbar, +-0,13 mbar |
Sensor | Neigung +- 90° |
Sensor | Licht 0 bis 7550 Lux, +-0,12 Lux |
Sensor | Standort über mobile Daten, optional GPS |
Messtakt | 25 Hz bis 1600 Hz |
Speicher | 50.000 Messwerte |
Batterietyp | 4x AA 1,5V Alkali 2Ah Vom Anwender wechselbar, auch Lithium möglich |
Batteriestandzeit | Bei Übertragungsintervall von 8h ca. 3 Jahre (ohne GPS & Schock)
kürzere Laufzeit bei niedrigen Temperaturen / schlechtem Empfang |
Schutzart | IP67 |
Arbeitsbereich | -30 … +60 °C |
Lagertemperatur | 5 … +40 °C |
Temperatur für Datenübertragung | -10 … +60 °C |
Datenübertragung | BLE, LTE-M (Fallback 2G) |
Software | Aspion Cloud |
Konfiguration | über Aspion Cloud Vorkonfigurierte Standard-Profile: Schwellwert niedrig, mittel, hoch |
Daten Auslesen | über Aspion Cloud |
Abmessung | 88 mm x 45 mm x 16 mm |
Gewicht | 35 g |