dydaqmeas Datenlogger Messsystem mit 8 Kanälen
max. 200 kHz je Kanal / max. 800 kHz Summenabtastrate
Eingangsgrößen: Spannung, Strom, IEPE Schwingungssensoren, Zähler (Pulse), Digitale Signale
Weboberfläche zur Konfiguration und und Auswertung der Messdaten mit FFT in Echtzeit
Prozessor: 4 Kerne 1,2MHz mit integriertem Webserver
benötigt externe Stromversorgung (im Lieferumfang enthalten)
Abmessungen 182 x 95 x 146 mm
dydaqmeas schneller IoT Datenlogger mit 8 Kanälen
Der dydaqmeas ist für die Erfassung und Online-Überwachung dynamischer Messsignale gemacht. Acht exakt synchrone Analog-Digital-Wandler mit 24 Bit Auflösung und jeweils bis zu 200 kHz Abtastrate garantieren die lückenlose Beobachtung von mechanischen Schwingungen oder Einzel-Ereignissen aller Art.
6 optoentkoppelte digitale Eingänge erfassen parallel Zustände und können bei Bedarf als schnelle Zähler oder auch als Quadratur-Encoder Eingänge benutzt werden. In Echtzeit können FFTs berechnet und bei Überschreitung von Amplituden in bestimmten Frequenzbereichen per E-Mail Warnungen verschickt werden. Ein typischer Anwendungsfall hierfür ist die Predictive Maintenance.
Messeingänge
Der dydaqmeas Datenlogger besitzt 8 differentielle Analogeingänge mit 24 Bit Auflösung und bis zu 200 kHz Abtastrate pro Kanal. Kanalindividuell können die Eingänge für den direkten Anschluss von Analogsignalen (Strom oder Spannung) sowie für IEPE-Sensoren konfiguriert werden. Der Anschluss erfolgt über Phoenix-Klemmen (6-polig) und SMB-Buchse. Für den Anschluss von IEPE-Sensoren ist eine zuschaltbare 4mA Stromquelle vorhanden, zudem ist eine Sensorversorgung von 24V je Kanal zuschaltbar.
Prozessor und Firmware
Im Innern des dydaqlog Loggers übernimmt ein leistungsfähiger ARM® Prozessor Cortex-A72 Quad Core mit einer Taktrate von 1,5 GHz die Aufbereitung und Verarbeitung der Signale. Die Messkanäle können online miteinander verrechnet oder auf Schwellwerte überwacht werden. Beim überschreiten der Schwellwerte können Alarm E-Mails versendet oder Schaltkontakte aktiviert werden. Neben der internen Speicherung können die Messdaten auch direkt an einen übergeordneten Server oder in eine Daten-Cloud übertragen werden.
Connectivity
Die Kommunikation mit dydaqlog erfolgt über WLAN oder LAN. Zur Datenübertragung in eine Cloud wird das MQTT Protokoll unterstützt. Bei der Erstinbetriebnahme startet der Datenlogger als WLAN Hotspot. Nach der Anmeldung mit einem Notebook, Smartphone oder Tablet können im Browser die weiteren Einstellungen vorgenommen werden.
Mit der entsprechenden Software-Erweiterung kann über MQTT oder das Modbus TCP Protokoll auch Daten von externen Sensoren und I/O-Modulen eingelesen werden. Ebenso können über MQTT mehrere dydaqmeas Geräte kombiniert werden.
Webinterface / Mobile App
Jeder dydaqmeas Datenlogger ist gleichzeitig ein leistungsfähiger Webserver. Alle Funktionen sind über die moderne Weboberfläche in einem Browser einzurichten und zu verwalten. Messdaten können komfortabel on- oder offline dargestellt werden.
Lieferumfang
dydaqmeas Datenlogger DM-800-8P mit WLAN-Antenne, Tischnetzteil
Eingänge | 8 Analoge Kanäle (differentiell) 6 Digitale Eingänge (davon 2 Zähler-Eingänge, belegen 2 digitale Eingänge) Galvanische Entkopplung der Kanäle (hinter A/D-Wandler, zwischen Aanalog- und Digitalteil) |
---|---|
Eingangsbereiche Spannung | ±10 V, ±1 V |
Eingangsbereiche Strom | ±20 mA / 0 ~ 20 mA |
Sensoranschluss | Phoenix-Klemmen (6-polig) + SMB-Buchse Sensorversorgung 4mA Stromquelle für IEPE Sesnoren / 24 V je Kanal zuschaltbar |
Eingangswiderstand | 0.9 MOhm |
Überspannungsschutz | ± 42 V |
Externe Eingänge | Anschluss externer Sensoren und I/O-Module über MQTT oder Modbus TCP |
Digitale Eingänge | 6 Eingänge, Eingangspegel TTL, L: < 0,8 V / H: > 2,4 V (max. 40 V) |
Zusatzfunktionen | 2 Zähler-Eingänge (alternative Verwendung der digitalen Eingänge Messmodi: Frequenz, Periodendauer, Pulsbreite Eingangsfrequenz 1 Hz ~ 1 MHz 1 Quadratur-Encoder-Eingang (belegt 3 digitale Eingänge) Betriebsmodus: 4-fach Eingangssignal: max. 30.000 U/min bei einem Encoder mit 1000 Inkrementen |
Digitale Ausgänge | 2 elektronische Relais Schaltspannung 40 V max. @ 1 A< |
Speicher | Flash-Speicher, 128 GByte (optional: 256 GByte) |
Software | Integrierter Webserver, Konfiguration und Auswertung mit PC, Tablet, Smartphone... keine externe Software benötigt |
Datenübertragung | LAN, WLAN, optional Mobilfunk 4G/LTE |
Konfiguration | Konfiguration und Bedienung über das Webinterface, Versandvon Nachrichten, E-Mails, Datenversand über MQTT, FTP |
Abtastrate | max. 200 kHz je Kanal max. 800 kHz Summenabtastrate (kann sich bei komplexen Online-Berechnungen verringern) |
Stromversorgung | 10 ~ 36 V DC |
Arbeitsbereich | 0 ... +40 °C, rel. Feuchte nicht kondensierend |
Abmessungen | 182 x 95 x 146 mm, Aluminiumgehäuse |
Gewicht | 1,3 kg |