testo 162 T1 Funk-Datenlogger (WLAN)
Genauigkeit ±0,5°C
95 x 75 x 30,5 mm
10.000 Messwerte/Kanal
benötigt testo Cloud-Account mit gültiger Data Monitoring Lizenz
Für ein komplettes Messsystem wird zusätzlich benötigt:
- testo Cloud-Lizenz Preis auf Anfrage
testo 162 T1 Funkdatenlogger (WLAN) mit internem Temperatursensor
Die testo 162 Funkdatenlogger speichern im Messtakt die aufgenommenen Messdaten und senden sie in regelmäßigen Abständen an die testo Cloud. Grenzwertüberschreitungen werden sofort per E-Mail oder optional per SMS gemeldet.
Features
- Messwerte werden direkt über WLAN an die testo Cloud gefunkt
- Die Datenlogger speichern bis zu 10.000 Messwerte
- Die in der Cloud gespeicherten Messwerte können jederzeit und überall mit einem internetfähigen Smartphone, Tablet oder PC ausgewertet werden
- Loggervarianten mit internen sowie externen Sensoren
- Anzeige im Display: aktuelle Messdaten, Grenzwertverletzungen, Batteriestatus
Sicherheit
Sämtliche Messwerte werden in Deutschland in einem nach ISO/IEC 27001:2005 zertifiziertem Rechenzentrum des weltweit renommierten Anbieters Host Europe gespeichert und unterliegen den strengen deutschen Datenschutzbestimmungen. Im Saveris Security-Dossier (siehe Downloads) finden Sie detaillierte Informationen zur Datensicherheit im TÜV-zertifizierten Trusted Cloud Service
Inbetriebnahme
Um Ihr Gerät in Betrieb zu nehmen, registrieren Sie sich bitte zunächst auf der testo Cloud Website und folgen dann dem Quickstart Guide (Das Loggersymbol mit dem Plus-Zeichen oben rechts auf der Menüleiste)
Lieferumfang
testo 162 T1 Funkdatenlogger, USB-Kabel, Wandhalterung, Batterien und Kalibrierprotokoll
Bitte beachten Sie, dass zur Nutzung des Funk-Datenlogger-Systems testo Saveris 2 ein Funk-Datenlogger, einen Cloud-Account mit gültiger Data Monitoring License sowie ein WLAN-fähiges Netzwerk zwingend notwendig sind. Falls Sie noch kein WLAN-Netzwerk besitzen, können über einen mobilen WLAN-Hotspot kostengünstig ein solches Netzwerk einrichten.
Gemeinsame Merkmale aller Testo 162 Funklogger
Messtakt | 1 min ... 24 h (15 min voreingestellt) |
---|---|
Kommunikationstakt | 1 min ... 24h (15 min voreingestellt) |
Cloud-Server | testo Cloud-Server |
Speicher | 10.000 Messwerte pro Kanal |
Display | LCD 2-zeilig; 7-Segment mit Symbolen |
Spannungsversorgung | 4 x AA AlMn Mignonzellen, Netzteil optional für Temperaturen bei kälter als -10 °C bitte Energizer-Batterien verwenden |
Batterie-Standzeit (typisch) | ca. 1 Jahr (bei +25°C) |
Gehäusematerial | Kunststoff |
Wandhalterung | inklusive |
Weitere Merkmale für testo 162 T1 Funklogger
Maße (H x B x T) | 123 x 75 x 31 mm |
---|---|
Gewicht | ca. 240 g |
Schutzklasse | IP 65 |
Betriebstemperatur | -30 °C ... +50 °C |
Lagertemperatur | -40 °C ... +70 °C (inkl. Batterien) |
Spezifikation des internen Sensors
Fühlertyp | NTC |
---|---|
Messbereich | -30 °C ... +50 °C |
Genauigkeit | ±0,5 °C |
Auflösung | 0,1 °C |
Systemvoraussetzungen
Einrichtung über testo Smart App (per WLAN Hotspot) | iOS 13.0 oder neuer / Android 8.0 oder neuer |
---|---|
Einrichtung über Browser | Firefox (Version 20 oder neuer) Internet Explorer (8 oder neuer) Opera Google Chrome Apple Safari Apple Mobile Safari (iPhone, iPad, iPod): 6.0 Mobile oder neuer(Aktuelle Version: 7.0 Mobile) Google Android (Google Android 4.0 oder neuer) Bei allen Browsern muss Java-Skript aktiviert sein. |
Einrichtung über Computer (offline über PDF) | Adobe Acrobat Reader benötigt (Konfiguration der Logger) |
Router | bei kleinen Netzwerken/ handelsüblichen Routern keine speziellen Einstellungen notwendig |
Netzwerk | 2,4 GHz (IEEE 802.11 b/g/n) 5 GHz Netzwerke werden nicht unterstützt |
Verschlüsselung | WPA (TKIP), WPA2 (AES,CCMP), WPA2 Enterprise |