HOBO UX100 LCD-Datenlogger Feuchte+Temperatur, externer Fühler
Produkt abgekündigt!
Messbereich 1...95%rF / -20...+70°C
Genauigkeit ±2,5%rF / ±0,21°C
85.000 Meswerte
Gerät 37 x 85 x 15 mm, Sensorkopf Ø 10 x 30 mm
Kabellänge des externen Sensors 1,83 m
Genauigkeit ±2,5%rF / ±0,21°C
85.000 Meswerte
Gerät 37 x 85 x 15 mm, Sensorkopf Ø 10 x 30 mm
Kabellänge des externen Sensors 1,83 m
Artikelnummer
onset-UX100-023
Für ein komplettes Messsystem wird zusätzlich benötigt:
- HOBO USB-Datenkabel 20,00 €
- HOBOware Software Preis auf Anfrage
LCD-Datenlogger für Temperatur und Feuchte
Der HOBO-Logger UX100-023 hat einen externen Sensor und zeichnet die Temperatur und Feuchte im Innenbereich auf. Mit Hilfe der Software HOBOware® können Sie Alarme für hohe oder niedrige Temperaturen einstellen. Es ist auch möglich den Datenlogger mit unterschiedlichen Aufzeichnungsintervallen (Burst-Modus) zu programmieren.
- Schnelles Auslesen via USB
- LED-Anzeige für Temperatur, Feuchte, Logger-, Batterie-, Speicherstatus und Statistikwerte
- Einstellbare Alarm-Grenzwerte
- Berechnung von Statistikwerten (Min, Max, Durchschnitt und Standardabweichung)
- Schutzklasse IP50
Lieferumfang
Datenlogger UX100-023 inkl. Batterie, Befestigungsmaterial (Klebestreifen "Command™ Strip", Klettband, doppelseitiges Kleband)
| Spezifikationen des Geräts | |
|---|---|
| Arbeitsbereich | -20 ... +70 °C, 0 ... 95 %rF, nicht-kondensierend |
| Speicher | 85.000 Messwerte |
| Messintervall | 1 s - 18 h |
| Start-Optionen | Start-Zeit und -Datum einstellbar Oder: sofort oder verzögert |
| Speichermodus | Stopmodus: Logger stoppt, wenn der Speicher voll ist Ringspeichermodus: älteste Werte werden überschrieben |
| Display Anzeige | gleichzeitige Anzeige von Temperatur und relativer Luftfeuchte freier Speicherplatz und Batteriestand Alarmzustände oder Statistikwerte |
| Alarm | Min-/Max-Vorgaben für Temperatur und relativer Luftfeuchte Verzögerung für jede Vorgabe einstellbar Alarm wird beim Auslesen oder bei Erreichen der Normalwerte wieder zurückgesetzt |
| Datenübertragung | über USB-Interface (Auslesen eines vollen Speichers (128K) in 20 s) |
| Zeitliche Genauigkeit | ±1 min / Monat bei +25 °C |
| Batterie | Eine 3V CR2032 Lithium Batterie, vom Benutzer austauschbar |
| Batterielebensdauer | ca. 1 Jahr (unter typischen Bedingungen: Speicherintervall ≥ 1 min Häufiges Auslesen und/oder extreme Temperaturen verkürzen die Batterielebensdauer. Bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt müssen die Batterien in der Regel alle 6 Monate erneuert werden. In diesem Fall sollte die Batteriestandsanzeige regelmäßig überprüft werden.) |
| Maße | 37 x 85 x 15 mm |
| Gewicht | ca. 30 g |
| Spezifikationen des externen Sensors | |
| Maße | Sensorkopf: Ø 10 mm, Länge 30 mm Kabel: Ø 5 mm, Länge 183 cm Kabel fest verbunden mit Gerät |
| Temperatur | |
| Messbereich | -20 ... +70 °C |
| Genauigkeit | 0,21 °C (im Bereich 0 ... +50 °C) |
| Auflösung | 0,024 °C bei +25 °C |
| Ansprechzeit t90 | 6 min (bei einem Luftstrom von 1 m/s) |
| Drift | < 0,1°C pro Jahr |
| Feuchtigkeit | |
| Messbereich | 0 ... 100 %rF |
| Genauigkeit | ±2,5% (im Bereich 10 ... 90 %rF typisch), maximal ±3,5% |
| Auflösung | 0,05 %rF bei +25 °C |
| Ansprechzeit t90 | 5 min (bei einem Luftstrom von 1 m/s) |
| Drift | < 1% pro Jahr |





